Nutzt man GrabCAD Print kann man den Prozess des STL Exports umgehen und direkt aus nativen 3D CAD Daten drucken.
Nach einer über 5-monatigen Beta Phase wurde das Feedback der Beta-Nutzer gehört und über 40 Verbesserungen wurden in die Applikation integriert.
Mit GrabCAD Print kann man einfach CAD Daten umwandeln, damit diese von dem 3D Drucker verarbeitet werden können.
Außerdem kann man mehrere Objekte auf der Bauplattform anordnen und sogar mehrere Druckjobs auf mehreren 3D Druckern planen.
Folgenden 3D Drucker von Stratasys werden unterstützt: Fortus 250mc, Dimension Elite, Dimension 1200es (SST; BST), uPrint SE und uPrint SE Plus.
Folgende Dateiformate werden unterstützt: STL, VRML, IGES, STEP, OBJ, ParaSolid, SolidWorks, Inventor, Catia, NX, SolidEdge, ProE, Creo
Weiter bietet GrabCAD auch eine Server Version und SmartPhone App mit der sich der Status der 3D Drucker auch Online und am Smartphone überwachen lässt.
Hier kann man sich kostenlos für die Software anmelden.