Skip to main content

ZW3D 2025 SP

Solid Compare

Vergleich von Solid-Unterschieden: Ermöglicht den direkten Vergleich zwischen zwei Bauteilen. Farbliche Hervorhebung: Unterschiede werden durch klare Farben visualisiert.

Erweiterung der Maussteuerung

Konfiguration der linken Maustaste: Noch mehr Möglichkeiten zur Personalisierung. Unterstützung von Kombinationen: Kombis wie Links+Rechts+Mitte einstellbar.

Bohrungstransparenz

Optimierte Funktion: „Ignore Transparency“ wird zu „Pierce Transparency“ weiterentwickelt. Verbesserte Auswahl: Ermöglicht das Auswählen verdeckter Objekte durch transparente Elemente.

Variables Abstandsmuster

Flexibles Muster erstellen: Erstellen Sie Muster mit individuell anpassbaren Abständen. Einfache Handhabung: Geben Sie die gewünschten Werte direkt in eine Tabelle ein.

Legendenfunktion in der 3D-BOM

Bessere Übersicht: Zeigt Vorschaubilder der Baugruppenkomponenten direkt in der 3D-Stückliste. Optimierte Visualisierung: Erleichtert das Verständnis komplexer Baugruppen.

Optimierung von Verbindungs- elementen

Effiziente Bearbeitung: Stapelweise Hinzufügen von Muttern und Dichtungen für Schraubverbindungen unterschiedlicher Größen. Massenänderung: Passen Sie Parameter wie Länge und Nenndurchmesser gleichzeitig für mehrere Schrauben an.

Isometrische Ansicht

PMI-Übernahme: Überträgt die 3D-PMI direkt in die isometrische Schnittansicht. Flexible Ausrichtung: Neues Orientierungswerkzeug für eine flexible Positionierung der Projektion.

Regeneration aller Blätter

Regenerierung aller Blätter: Aktualisieren Sie alle Blätter in der aktuellen Zeichnung gleichzeitig. Schneller Zugriff: Die zuletzt ausgewählte Seite wird gespeichert, um den Workflow zu beschleunigen.

Baugruppen- optimierung

Ebenenübergreifende Auswahl: Zielorte können jetzt über mehrere Ebenen hinweg ausgewählt werden. Schnellere Neupositionierung: Wählen Sie direkt Objekte aus anderen Ebenen als Referenzpunkte für Punkt-zu-Punkt-Bewegungen.

Neuerung: Stitch-Export von Zeichnungen als DWG/DXF

Effizienter Export: Exportieren Sie eine Z3DRW-Datei mit mehreren Zeichnungen als DWG- oder DXF-Dateien. Individuelle Anordnung: Zeichnungen können nach vordefinierten Abständen in X- oder Y-Richtung angeordnet werden.

ZW3D 2025

Effiziente Verarbeitung großer Baugruppen

Die Effizienz bei der Verarbeitung großer Baugruppen wird um über 50 % gesteigert, was häufige Operationen wie Einfügen, Einschränken, Muster, Verschieben und Zoomen usw. verbessert.

Verbesserte 2D-Zeichnungsprojektion

Dank neuer diskreter Projektionstechnologie für technische Zeichnungen werden Projektionsgeschwindigkeiten bei großen Dateien um über 90 % beschleunigt.

Nahtlose Parameterumwandlung

Sorgenfreie Datenübertragung und -freigabe durch nahtlose Parameterumwandlung, kompatibel mit führenden Lösungsanbietern.

Neues Motion-Simulationsmodul

Die vereinfachte Erstellung von Bewegungsmechanismen erleichtert die dynamische Interferenzprüfung, die Trajektoriesimulation und die Generierung von Bewegungsdatentabellen mit hoher Effizienz.

Optimierte Material- und Erscheinungsbibliotheken

Effizientes Verwalten und Wiederverwenden von Materialien und Erscheinungen über die Plattform hinweg, um wiederholte Materialdefinitionen zu reduzieren.

Verbesserte Verarbeitungsstrategien

Erlebe präzisere Befehle für Eckenbearbeitung und Restzerspanung, was die Gesamtverarbeitungseffizienz verbessert.

ZW3D 2024

Neue Render-Engine

Es verbessert die Effizienz bei der Verarbeitung von mehrfesten, großen Baugruppen und komplexen Werkzeugbahnmodellen.

Verbesserung der STEP-Übersetzung

Es kann PMI in einer STEP-Datei speichern oder PMI aus einer STEP-Datei importieren.

Verbesserte Boolesche und Musteroperationen

Die Effizienz von Booleschen und Musteroperationen wird erheblich verbessert, damit Sie komplexes Produktdesign schneller abschließen können.

Getriebegenerator

Es hilft Ihnen, Stirnräder, Kegelräder und Schneckenräder schnell als Teile oder Baugruppen zu generieren.

Kabelbaum-Modul

Es hilft Ihnen, Kabelbäume schnell hinzuzufügen, anzuordnen, zu modifizieren und zu verwalten und hilft Ihnen, das Produktdesign in kürzerer Zeit abzuschließen.

QuickMill™ Schritt Max Schruppen

Es vermeidet fehlende Bearbeitung beim Schruppen in großen Schritten und verbessert Genauigkeit und Effizienz.

Verbesserte Hohlkehlen- und Eckbearbeitung

Algorithmen für die Hohlkehlen- und Eckbearbeitung wurden optimiert, um die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern und korrektere Werkzeugwege zu generieren.

Ermüdungs- und Schwingungsanalyse

Zwei neu hinzugefügte Analysetypen helfen Ihnen, Produktlebenszyklen zu bewerten und das Produktdesign zu optimieren.